Rundreise "Höhepunkte Omans"
Kategorie Standard (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen)

Rundreise "Höhepunkte Omans"

Rundreise/Tour
03 Okt.
Reiseverlauf
Rundreise/Kreuzfahrt/Tour

Entdecken Sie die Highlights Nordomans auf dieser abwechslungsreichen Gruppenrundreise. Erleben Sie bunte Souks, orientalische Paläste und faszinierende Landschaften.


Tag 1: (Fr) Muscat

Nach der Ankunft in Muscat werden Sie in der Ankunftshalle erwartet und in Ihr Hotel gebracht. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Muscat.


Tag 2:(Sa) Muscat (F)

Frühstück im Hotel, der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt zur Marina Bandar al Rhowda, von hier aus startet eine 2-stündige Tour per Motorboot entlang der Küste. Anschließend kurze Weiterfahrt zur Bucht von Muscat, die an den Flanken von den beiden Forts Mirani im Westen und Jalali im Osten dominiert wird. Hier befindet sich auch der Al Alam Palast, bei dem Sie genügend Zeit für einen Spaziergang und Fotos haben. Danach geht es durchs Hafenviertel zum Mutrah-Souq, einem der ältesten Souqs in Oman. Die engen, verwinkelten Gassen lassen das Gebiet wie ein Labyrinth erscheinen. Überall riecht es nach Süßigkeiten, Gewürzen, Weihrauch, Duftölen und Parfum. Übernachtung in Muscat.


Tag 3: (So) Muscat - Jabreen - Bahla - Jebel Shams (F, A)

Nach dem Frühstück Check-out, anschließend Besuch der Großen Sultan Qaboos Moschee, der größten und sehenswertesten Moschee des Landes, in deren Inneren über 6000 Gläubige Platz finden. Der persische Teppich in der Gebetshalle hat auf seiner 70 x 60 Meter großen Fläche nicht weniger als 1,7 Mrd. Knoten, das höchste Minarett ist über 90 Meter hoch. Danach fahren Sie durch das Botschaftsviertel. In der Nähe befindet sich auch das interessante naturhistorische Museum, wo Sie ca. 1 Stunde Zeit verbringen werden. Im Anschluss Fahrt nach Jabreen, umgeben von einer wilden, ungezähmten Landschaft. Besuch des Wohnschlosses erbaut von Sultan Bil'arub mit Stuckarbeiten, Malereien, Holzdecke und ausgefeilten Verteidigungsanlagen. Auf dem Weg nach Nizwa Fotostopp in Bahla (nur von

außen). Die Ursprünge dieser mächtigen, sorgfältig restaurierten Festung, die die größte des Landes ist und unter dem Schutz des UNESCO Weltkulturerbes steht, gehen auf ca. 1000 vor Christus zurück. Anschließend Fahrt mit Geländefahrzeugen zum Jebel Shams, dem Berg der Sonne und höchsten Berg des Landes. Der erste Stopp ist Al Hamra, die „Rote Stadt“, einem faszinierenden Beispiel der Lehmbaukunst, umgeben von einer riesigen Oase. Fotostopp in Al Nahar, fast unsichtbar mit den Felsen verschmelzend und durch das mächtige Wadi Ghul begrenzt, bietet sich dieses Dorf dem Betrachter dar. Langsam arbeiten sich die Geländefahrzeuge Richtung Gipfel. Kühler werdende Luft signalisiert die überwundenen Höhenmeter und der Grand Canyon des Omans, mit einer Tiefe von über tausend Metern, bietet einen

dramatischen Anblick. Eine Wanderung rundet den Besuch des Hochgebirges ab (optional). Abendessen und Übernachtung auf dem Jebel Shams.


Tag 4: (Di) Sur - Wadi Bani Khalid - Wahiba Sands (F, A)

Am Morgen, vor der Weiterfahrt zu den Wahiba Sands, besuchen wir zunächst das Wadi Bani Khalid - eine grüne Oase inmitten der kargen und trockenen Berglandschaft. Sowohl für den Transfer zum Camp als auch für den Besuch des Wadis werden Geländewagen eingesetzt. Wadi Bani Khalid gilt als eines der schönsten Wadis im Oman mit kristallklaren, tiefblauen Wasserbecken, die zum Verweilen und Baden einladen. Unterwegs kann man kleine Dörfer entdecken, die sich scheinbar schwebend an die steilen Felswände schmiegen. Weiter geht es in die Wahiba Sands - ein riesiges Dünenmeer aus rotem und weißem Sand, das sich scheinbar endlos in die Landschaft ergießt. Die sich ständig verändernden Formen der Dünen machen die Wüste zu einem Paradies für Fotografen. Wer möchte, kann vor Ort einen kurzen Kamelritt unternehmen (optional). Zum Abschluss des Tages fahren wir auf eine der Dünen, um den Sonnenuntergang in dieser einzigartigen Wüstenlandschaft zu genießen. Am Abend erwartet Sie ein gemütliches BBQ-Dinner unter dem Sternenhimmel.


Tag 5: (Mi) Wahiba Sands - Ibra - Nizwa (F)

Nach dem Frühstück fahren wir nach Ibra, einer der ältesten Städte des Oman, die einst ein wichtiges Zentrum für Handel, Religion, Bildung und Kunst war. Am Fuße des Ash Sharqiya Gebirges gelegen, war Ibra ein wichtiger Treffpunkt für Menschen aus der ganzen Region. Die Stadt ist bekannt für ihr traditionelles Kunsthandwerk und ihre landwirtschaftlichen Produkte. Ein Highlight ist der weitläufige Souk, in dem eine Vielzahl lokaler Produkte angeboten wird. Besonders erwähnenswert ist der Frauen-Souq, der jeden Mittwoch stattfindet. Der Zutritt ist nur Frauen gestattet. Verkauft werden vor allem Textilien, darunter kunstvoll bestickte Stoffe - ein faszinierender Einblick in die omanische Handwerkskunst. Anschließend machen wir einen kurzen Fotostopp am Jabrin Castle, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der schönsten Schlösser Omans gilt. Besonders beeindruckend sind die filigranen Stuckarbeiten, die reich verzierten Holztüren sowie die kunstvoll bemalten Deckenbalken - ein wahres Paradies für Fotografen, das mit seiner islamischen Architektur begeistert. Weiterfahrt nach Bahla, eine der ältesten Städte Omans und im 12. Jahrhundert Hauptstadt des hier ansässigen Stammes. Wir machen einen Fotostopp am Bahla Fort, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und durch seine imposante Lehmarchitektur beeindruckt. Zum Abschluss besuchen wir eine traditionelle Töpferei in Bahla, denn die Stadt ist auch für ihre handgefertigte Keramikkunst berühmt. Ein spannender Einblick in eines der ältesten Handwerke des Sultanats.


Tag 6: (Do) Nizwa - Al Hamra - Jabal Shams - Nizwa (F, A)

Frühstück im Hotel. Heute werden Sie von Ihrem 4WD-Fahrzeug abgeholt und unternehmen einen spannenden Tagesausflug zum Jabal Shams, dem „Berg der Sonne“. Zunächst geht es nach Al Hamra, einem der ältesten Dörfer Omans, dessen traditionelle Lehmhäuser bis zu 400 Jahre alt sind und noch heute in erstaunlich gutem Zustand erhalten sind. Anschließend besuchen Sie Misfat Al Abriyeen - ein authentisches, noch bewohntes Lehmziegeldorf, das sich malerisch an den Berghang schmiegt. Das charmante Dorf besteht aus traditionellen Häusern, engen, schattigen Gassen, üppigen Gärten und offenen Terrassen. Sie haben genügend Zeit, die verwinkelten Gassen zu erkunden und die historischen Lehm- und Steinhäuser zu fotografieren. Weiterfahrt zum majestätischen Jabal Shams, dem höchsten Berg Omans und Heimat des atemberaubenden Grand Canyon des Landes. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick in die tief eingeschnittene Schlucht - ein unvergessliches Naturerlebnis.Nach einem erlebnisreichen Tag geht es zurück zum Hotel. Am Abend lassen Sie Ihre Reise bei einem Abschiedsessen in einem lokalen arabischen Restaurant kulinarisch ausklingen.


Tag 7: (Fr) Muscat (F)

Nach einem zeitigen Frühstück besuchen Sie am Vormittag den Ziegenmarkt von Nizwa, der nur am Freitagmorgen stattfindet. Hier treffen sich die Bauern der Region, um in lebhafter Atmosphäre Ziegen, Rinder und andere landwirtschaftliche Produkte zu verkaufen - ein authentisches Erlebnis des omanischen Alltags. Anschließend besuchen Sie das historische Fort von Nizwa, eines der bedeutendsten Wahrzeichen Omans. Mit seinem imposanten Rundturm und den gut erhaltenen Innenhöfen bietet es einen faszinierenden Einblick in die Wehrarchitektur vergangener Zeiten. Gleich nebenan befindet sich der Souk von Nizwa, der für seine Gewürze, Silberwaren und Kunsthandwerk bekannt ist. Die Rückfahrt nach Muscat führt über das malerische Dorf Birkat Al Mawz in der Region Nizwa. Dort besichtigen Sie das von der UNESCO anerkannte Falaj-Bewässerungssystem - ein jahrhundertealtes System, das auch heute noch die umliegenden Gärten und Felder effizient mit Wasser versorgt. Anschließend Fahrt zurück zum Flughafen oder ins Hotel in Muscat.


Hinweis: Fahrten in landesüblichen, klimatisierten PKWs, Mini-Vans oder Bussen. Vorbehaltlich Änderungen, die den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Leistungsänderungen bei gleichem Leistungsumfang vorbehalten.


F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen